Aus dem Archiv der Förderer der Wirtschaftsregion Mallersdorf-Pfaffenberg

2025

Jahreshauptversammlung mit Ehrung

Thomas Stadler ist Ehrenmitglied

Jahresversammlung der Förderer der Wirtschaftsregion
Mallersdorf-Pfaffenberg. (ak)
Gut besucht war die Jahresversammlung der Förderer der Wirtschaftsregion Mallersdorf-Pfaffenberg am Donnerstag im Klosterbräustüberl.
Neben vielen Infos, Rückblick und einem Vortrag vonDagmar Hadersbeck stand auch die Ehrung von Thomas Stadler auf der Tagesordnung.
Vorsitzender Alfred Rottmeier leitete die Versammlung und präsentierte zunächst einen umfassenden Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres. Erinnert wurde an die Aktionswoche MA-PF-Week, die statt des Brezenmarktes im September durchgeführt wurde. Der Jahreskalender mit Thema „Handwerksbetriebe“ wurde wieder an alle Haushalte verteilt und hat positive Rückmeldungen bekommen. Der Frühjahrsmarkt mit Modenschau hatte viele Aussteller und Fieranten und war gut besucht. Großartiger Einsatz und gute Zusammenarbeit Die Gutscheinaktion wurde von vielen Firmen genutzt als Geschenkidee.
Der Verein zählt aktuell 121 Mitglieder, so war zu hören. Bürgermeister Christian Dobmeier war zur Versammlung gekommen und lobte in seinen Grußworten den großartigen Einsatz der Förderer und schloss mit dem Wunsch auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Kassenwartin Elisabeth Scherm informierte über die aktuelle finanzielle Lage des Vereins. Der Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Termine informierte über den Brezenmarkt, der am 28. September gleichzeitig mit dem 35-jährigen Jubiläum des Labertaler Fachmarktes stattfindet. Geplant sind dazu ein großes Oldtimertreffen am HDG-Parkplatz und ein Flohmarkt beim alten Edeka-Gebäude. Es gibt auch wieder den beliebten Förderer-Kalender und einen Frühjahrsmarkt im nächsten Jahr.
Eine besondere Ehrung stand auf der Tagesordnung: Thomas Stadler wurde in Anerkennung und Würdigung seiner besonderen Verdienste als langjähriger Vorstand mit einer Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt. Durch sein beständiges Engagement, seine Tatkraft und seine Loyalität hat er maßgeblich zur positiven Entwicklung und zum Gemeinschaftsgeist des Vereins beigetragen, so die Würdigung für Stadler.
Eine kleine Freude machte Elisabeth Scherm mit einem Geschenkkörbchen den „Frauen und Familien im Hintergrund“. Dies waren Renate Stadler und Waltraud Rottmeier, die ihren Männern stets den Rücken für ihre Ehrenämter freihalten.
Als Referentin war Dagmar Hadersbeck gekommen und hielt einen Vortrag zum Thema „Menschen verstehen, Business gestalten: Die Kraft der Persönlichkeitstypen“. Sie zeigte auf, wie das Verständnis verschiedener Persönlichkeitstypen im Geschäftsleben zu besseren Beziehungen und erfolgreicher Zusammenarbeit führen könne. Die vier tierischen Menschentypen wurden vorgestellt: der gesellige Wal, der starke Hai, der ambitionierte Delfin und die strukturierte Eule. Tierisch gut kommuniziere man, wenn man wisse, wie der andere ticke, so die Referentin, die ihre Zuhörer des Öfteren zum Schmunzeln brachte.
Die Versammlung bestätigte den Zusammenhalt und die Motivation des Vereins, der die Region weiterhin aktiv fördern und gemeinsam neue Projekte angehen will.

 

Bericht vom Frühjahrsmarkt 16. März 2025